Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen findest Du auf unserer Website.
Der nächste Abend findet online am 26.11.23, 20 Uhr statt.
Thema "Folgen der NS-Zeit bis heute"
Am 15.12.23 findet ein kostenloser Abend statt zum Thema "Wünschen"
Gemeinsam mit Gesine Seidel und mir
startet am 07.01.2024 der 10 wöchige Online- Kurs " ERFÜLLT FAMILIE LEBEN"
ÜBERBLICK:
1. WO STEHST DU?:
Was ist unsere Intention für den Kurs?
Wie ist dein Bild von Familie bisher aus Prägung und Erziehung?
Was ist Familie für dich, wenn du es neu definieren würdest?
Was sind deine Wünsche, Vorstellungen, Fragen zum Kurs?
Gibt es schon konkrete Themen, die du mitbringst?
Gibt es einen konkreten Wunsch nach Veränderung?
2. KINDERWUNSCH, SCHWANGERSCHAFT, GEBURT:
Wie hast du jeweiliges erlebt?
Wo stecken diesbezüglich noch Blockaden?
3. GEBURT, WOCHENBETT, STILLZEIT:
Wie hast du jeweiliges erlebt und wo stecken noch Blockaden?
4. DAS FAMILIENLEBEN- Erwartungen treffen Realität:
Welche Erwartungen / Vorstellungen hattest du vorgeburtlich und wie zeigt sich dies mit Kind?
Welche Verantwortungen gibt es innerhalb der Familie und wer trägt wessen?
Welche Erziehungsmethoden, Prägungen und Ratschläge sind noch wirksam aber eventuell unpassend?
5. DIE BEZIEHUNGEN:
Wir betrachten die Beziehungsräume von Mutter-Kind, Vater-Kind, Mutter-Vater, Kind-Kind
Sind alle Beziehungen auf Augenhöhe?
Welche Rolle spielen Zutrauen und Erlauben?
6. DIE EMOTIONEN UND DER UMGANG DAMIT:
Wie werden Emotionen gelebt und ausgedrückt?
Wie werden Emotionen kommuniziert, wie beim Kind begleitet?
Wie leben die Eltern ihre Emotionen vor?
7. DIE BEDÜRFNISSE:
Was sind deine eigenen Bedürfnisse und wie kannst du diese wahrnehmen (lernen)?
Wie kannst du deine Grenzen wahrnehmen und ausformulieren?
Wir wollen auch anhand von Beispielen schauen, mit welchem Verhalten das Kind was genau ausdrücken möchte und wollen die Bedürfnisse der Eltern erörtern.
8. DIE PAAR-BEZIEHUNG:
Welche Erwartungen hast du an dich und welche an deinen Partner?
Welche Wünsche gibt es hinsichtlich der Partnerschaft und wie werden diese ausformuliert?
Wie steht es um Bedürfnisse, Sexualität, Nähe, Berührung, Liebe?
9. DIE KOMMUNIKATION:
Werden eigene Bedürfnisse ausformuliert und wie?
Darf jeder Dinge auf seine eigene Art und Weise erledigen?
Gibt es Vorwürfe, Enttäuschungen, Glaubenssätze? Welche sind das? Wie beeinflussen sie die Kommunikation?
Welche Trigger gibt es und wie beeinflussen diese das eigene Verhalten, die Kommunikation, das Drohen und Bestrafen?
10. DIE ÜBERGÄNGE:
Veränderungen brauchen Zeit, wie geduldig bist du?
Auch kleine Schritte zählen und wollen wertgeschätzt werden.
Was läuft schon alles gut, was ist schon sichtbar an Veränderung?
Wie kann man Prozesse wertschätzen und anerkennen lernen?
Welche Übergänge gibt es?
Wie zeigen diese sich bisher?
WOHLFÜHLEN IM EIGENEN KÖRPER
Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, den eigenen Körper und die individuellen Anzeiger von Ungleichgewicht zu spüren und besser verstehen zu lernen.
Ein Kurs, der die Wahrnehmung und das eigene Körpergefühl schult, eine Brücke zu den
eigenen Emotionen baut und Hilfestellung bietet, das Ungleichgewicht selbstständig auszubalancieren. Unsere Dozentin ist Physiotherapeutin und hat eine umfassende Osteopathie-Ausbildung absolviert.
Matte, Sportbekleidung und Turnschuhe
24W33280
Do, 11.1.24 bis 14.3.24, 14:00 - 15:00 Uhr, 8x
Doreen Kluge
Borsdorf, Zweifeldsporthalle, Güterladestraße 2
PILATES ZUR BESSEREN KÖRPERWAHRNEHMUNG
In diesem Kurs erlernen Sie Übungen, die sich besonders auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung auswirken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Beckenboden und der tiefen Bauchmuskulatur (=Powerhouse) geschenkt. Der gezielte Einsatz der Atmung und die Entwicklung des Körpergefühls sind weitere Schwerpunkte des Kurses. So werden körperliche Veränderungen besser wahrnehmbar und bei den Übungen besonders beachtet. Die Dozentin gibt vielfältige Anregungen, wie das Erlernte in den Alltag unkompliziert integriert werden kann, um durch langfristiges Üben das Wohlbefinden zu stärken oder wiederzuerlangen.
Matte, Sportbekleidung und Turnschuhe
24W03222
Do, 11.1.24 bis 11.4.24, 15:00 - 16:00 Uhr, 10x
Doreen Kluge
Borsdorf, Zweifeldsporthalle, Güterladestraße 2
WOHLFÜHLEN IM EIGENEN KÖRPER
Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, den eigenen Körper und die individuellen Anzeiger von Ungleichgewicht zu spüren und besser verstehen zu lernen.
Ein Kurs, der die Wahrnehmung und das eigene Körpergefühl schult, eine Brücke zu den
eigenen Emotionen baut und Hilfestellung bietet, das Ungleichgewicht selbstständig auszubalancieren. Unsere Dozentin ist Physiotherapeutin und hat eine umfassende Osteopathie-Ausbildung absolviert.
Matte, Sportbekleidung und Turnschuhe
24W23280
Fr, 12.1.24 bis 15.3.24, 10:00 - 11:00 Uhr, 8x
Doreen Kluge
Brandis, Musikarche, Grimmaischer Platz 8-10
PILATES FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT
In diesem Kurs erlernen Sie gemäßigte und angepasste Pilates-Übungen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Beckenboden und der tiefen Bauchmuskulatur (=Powerhouse) geschenkt. Der gezielte Einsatz der Atmung und die Entwicklung des Körpergefühls sind weitere Schwerpunkte des Kurses. So werden körperliche Veränderungen besser wahrnehmbar und bei den Übungen beachtet. Die Dozentin gibt vielfältige Anregungen, wie das Erlernte in den Alltag unkompliziert integriert werden kann, um durch langfristiges Üben das Wohlbefinden zu stärken oder wiederzuerlangen.
Matte, Sportbekleidung und Turnschuhe
24W33222
Fr, 12.1.24 bis 15.3.24, 17:00 - 18:00 Uhr, 8x
Doreen Kluge
Borsdorf, Zweifeldsporthalle, Güterladestraße 2